Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreich bestandenen KMK Prüfungen
Wir gratulieren allen Absolvent:innen des KMK-Fremdsprachenzertifikats im Fach Englisch im Schuljahr 2021-2022 zur bestandenen Prüfung!
Das KMK-Zertifikat im Fach Englisch, welches bundesweit anerkannt ist, bescheinigt den Schüler:innen berufsbezogene Englischkenntnisse auf verschiedenen Niveaustufen. Dafür sind sowohl eine schriftliche als auch eine mündliche Prüfung notwendig.
Viele Firmen und Unternehmen im und um den Landkreis Altötting agieren international. Standorte und Partner auf der ganzen Welt bringen die Notwendigkeit mit, sich über die Landesgrenzen hinweg auszutauschen. Die gemeinsame Sprache ist dabei zumeist Englisch. Die Schüler:innen haben durch das Zertifikat die Möglichkeit, in ihrem beruflichen Werdegang diese Zusatzqualifikation für aktuelle, aber auch für künftige Arbeitgeber nachzuweisen. Zusätzlich können durch das Bestehen des KMK-Fremdsprachenzertifikats Englisch ab Niveaustufe B1 die notwendigen Englisch-kenntnisse für den mittleren Schulabschluss nachgewiesen werden.
Auch im Schuljahr 2022-2023 sind wieder Teilnahmen möglich. Nähere Auskünfte dazu erhalten Sie bei den Englischlehrer:innen.
Übergabe der KMK-Zertifikate an der Wirtschaftsschule
Übergabe der KMK-Zertifikate an der Fachschule für Umwelttechnik
Übergabe der KMK-Zertifikate an der Fachschule für Elektrotechnik
Vortreffen am 18.05.2022 zum Auslandspraktikum in Irland im Oktober 2022
Im Rahmen von Erasmus+ bietet die Berufsschule Altötting (BSAOE) für ihre Schülerinnen und Schüler im Oktober 2022 (10.10.-31.10.2022) die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum in Sligo (Irland) an.
Das Vortreffen für das diesjährige Auslandpraktikum findet am 18.05.2022 um 19:00 (Raum D50 / Filmsaal) statt.
Weitere Informationen zum Auslandspraktikum in Sligo sind hier zu finden:
Informationen zum Auslandspraktikum in Irland im Oktober 2022
Zertifikatsprüfung 2021/2022
Auch im Schuljahr 2021/2022 besteht für die Schülerinnen und Schülern BSAOE die Möglichkeit, an der Prüfung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat Englisch teilzunehmen. Wenn Sie an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrer Englischlehrkraft an.
Die Anmeldefrist endet am 01. April 2022 (=letzter möglicher Tag zur Anmeldung).
Für die Anmeldung bitte folgendes Formular verwenden (dieses erhalten Sie bei Nachfrage auch von Ihrer Englischlehrkraft)
Anmeldeformular KMK Zertifikatsprüfung 2022 BSAOE
Auf der Hompepage des ISB finden Sie alle Informationen zum Prüfungsangebot
Informationen zur KMK-Zertifikatsprüfung
Übersicht über die Prüfungstermine für die jeweiligen Berufsbereiche
Prüfungstermine - Übersicht
Feedback der Ausbildungsbetriebe zum Auslandspraktikum in Sligo (Irland)
Die Europäische Union bietet seit einigen Jahren Förderprogramme für SchülerInnen an beruflichen Schulen: So hat die Maßnahme Erasmus+ Mobilität das Ziel, Auszubildende während ihrer Berufsausbildung sprachlich, fachlich und kulturell zu fördern und weiterzubilden. Dazu besuchen sie ein EU-Partnerland und absolvieren dort ein Betriebspraktikum – oft kombiniert mit einem Englischkurs. Nach erfolgreich absolviertem Programm erhalten alle TeilnehmerInnen den Europass Mobilitätspass, ein Dokument zum Nachweis von Lernaufenthalten im europäischen Ausland.
Im Spätherbst 2021 war es für zwölf Schülerinnen und Schüler der BSAOE wieder so weit: Sie durften einen dreiwöchigen Arbeits- und Kulturaufenthalt in Sligo/Irland antreten. Die TeilnehmerInnen kamen aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Wirtschaft, Ernährung und Mechatronik. Es ging per Flugzeug von München nach Dublin und anschließend weiter an die Westküste Irlands, nach Sligo.
Auf dem Programm standen zuerst zwei Tage Englischkurs und anschließend ein 11-tägiges Betriebspraktikum im jeweiligen Ausbildungsberuf der Azubis.
An den Wochenenden wurden Ausflüge, wie beispielsweise nach Galway, in die Hauptstadt Dublin, oder zu den eindrucksvollen Klippen von Slieve League unternommen. Natürlich durften auch Besuche in den für Irland typischen Pubs nicht fehlen. Von den teilnehmenden Ausbildungsbetrieben kam durchweg positive Rückmeldung.
Trotz strenger Corona-Auflagen konnten die zwölf Auszubildenden viele berufliche, sprachliche sowie kulturelle Erfahrungen und Erkenntnisse gewinnen. Besonders erfreulich sind die vielen positiven Rückmeldungen der Ausbildungsbetriebe zum Auslandspraktikum Ihrer Auszubildenden.
NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH, Waldkraiburg
Unser Azubi Simon war durchweg vom Erasmus-Programm begeistert: „Ich habe in Irland viele Freundschaften geknüpft und stehe nach wie vor mit meinem Arbeitskollegen von dort in regem Kontakt. Ich bin froh, diese Chance genutzt zu haben!“
Simon ist von seinem Aufenthalt hochmotiviert zurückgekehrt und bringt sich nun noch selbständiger in den Ausbildungsalltag ein. Ihm wurde durch den Auslandsaufenthalt bewusst, welch gute Strukturen und Arbeitsweisen in seinem Betrieb herrschen, da er nun eine Vergleichsmöglichkeit hat – er weiß seine aktuelle Ausbildungssituation seither noch mehr zu schätzen.
Wir betrachten das Projekt hinsichtlich der Entwicklung unseres Auszubildenden als sehr positiv und hoffen, dass interkulturelle Programme dieser Art weiterhin so stattfinden werden und sich unsere Azubis dafür bewerben.
AUFZUGSERVICE KODER, Egglkofen
Wir als Firma waren von der Idee und der Organisation des Aufenthalts begeistert. Unser Azubi Luca hat berichtet, dass es auch aus seiner Sicht eine einmalige, geniale Erfahrung war. Er hat viel für seinen Lebensweg mitgenommen und auch eine neue Sichtweise auf seinen Beruf erhalten. Wir als Betrieb würden uns zudem freuen, die Ausbildung durch dieses Angebot noch attraktiver machen und auch neue Azubis gewinnen zu können.
HOTEL BASTEI, Mühldorf
Wir können nur positive Rückmeldung zu diesem Projekt geben. Unsere Auszubildende Rajna war überglücklich mit dem Austausch. Sie hat berufliche Erfahrungen gesammelt und definitiv etwas „fürs Leb’n“ gelernt. Für uns als Ausbildungsbetrieb war die Aussage wichtig, wie sorgfältig und serviceorientiert hier in Deutschland gearbeitet wird im Vergleich zu Irland. Somit haben wir eine Bestätigung erhalten, dass wir gute Arbeit bei der Ausbildung leisten. Zudem war das Ganze natürlich ein extremer Motivationsschub und Vertrauensbonus dem Betrieb gegenüber, da wir der Freistellung für das Programm zugestimmt haben. Rajna plant bereits, nach ihrer erfolgreich absolvierten Ausbildung für eine Zeit nach Irland zum Arbeiten zu gehen, sie ist aktuell schon auf Jobsuche dort.
Auslandspraktikum 2021: Sligo (Irland)
Im Rahmen von Erasmus+ bietet die Berufsschule Altötting (BSAOE) für ihre Schülerinnen und Schüler bereits seit einigen Jahren regelmäßig die Möglichkeit für ein Auslandspraktikum im englischsprachigen Ausland an.
Im November 2021 hatten Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Fachbereiche die Möglichkeit ein dreiwöchiges Praktikum in Sligo (Irland) zu absolvieren. Dieses ermöglicht es den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitsweise und Kultur Irlands zu bekommen, und zudem ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.
Ihre Erfahrungen haben die Schülerinnen und Schüler in einem kurzen Bereicht festgehalten.
Erfahrungbericht Auslandspraktikum Sligo
Zudem haben die Schülerinnen und Schüler zu ihren beruflichen und persönlichen Highlights und Erfahrungen Plakate gestaltet.
Auslandspraktikum 2019: St. Albans (Großbritannien)
Bei der Vergabe der Europass Mobility Zertifikate erstellten die Teilnehmer Plakate zu ihren jeweiligen Praktikumsbetrieben in St. Albans.