RELIGION
Das Unterrichtsfach
Katholische Religionslehre
Die Berufsschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz und bereitet sie auf ein lebensbegleitendes Lernen vor. |
Der Religionsunterricht | bereichert und erweitert die Lernfelder und die Arbeit in den Bildungsgängen in Richtung auf eigenverantworliches, soziales und ethisch begründetes Handeln der Schüler. Damit soll auf eine wertorientierte Persönlichkeitsbildung hingewirkt werden. |
Der Religionsunterricht | leistet seinen Beitrag, die Schülerinnen und Schüler zu selbstbestimmten und solidarischem Leben zu befähigen. Dies geschieht in der Begegnung mit christlichen Überzeugungen und Wertvorstellungen und in der Auseindandersetzung mit anderen Religionen und Weltanschauungen. |
Der Religionsunterricht | schafft Raum für öffnende Grundfragen aus privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Lebensbereichten, wie z.B.: - Wer bin ich? - Woher komme ich? - Woran halte ich mich? - Woran orientiere ich mich? - Wie gehe ich mit Konflikten um? - Wofür und vor wem übernehme ich Verantwortung? - ... |