Fachschüler besuchen die Müllverbrennungsanlage in Burgkirchen

Unsere Fachschüler der Umwelttechnik- und Elektrotechnik besuchten am 18.03.2016 die Müllverbrennungsanlage des Zweckverbands Abfallverwertung Südostbayern (ZAS) in Burgkirchen.

Seit der Einführung der Fachschule für Umweltschutztechnik und regenerative Energien ist es uns bisher jedes Jahr gelungen, im Rahmen der Thematik Kreislaufwirtschaftsgesetz einen Besuch mit unseren Schülern dort organisieren zu können. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei den Verantwortlichen der ZAS, dass sie sich jedes Jahr dazu bereit erklären, unseren Schülern einen praktischen Einblick in dieses Gebiet zu gewähren.

Auch die Fachschüler der Elektrotechnik nahmen an der Besichtigung teil, die sich speziell für die technische Umsetzung der Stromerzeugung interessierten.

Nach einer theoretischen Einführung in das Kreislaufwirtschaftsgesetz machten wir uns zum Rundgang durch die Müllverbrennungsanlage auf. Besonders beeindruckend wurde dabei der über 30 Meter hohe Müllbunker mit seinen beiden Greifarmen wahrgenommen, die jeweils bis zu 6 Tonnen Müll aufnehmen können, um diesen dann in die Verbrennung zu geben. Aber auch die technische Umsetzung des Bahntransportsystems mit dem Portalkran sowie der Einblick in das über 1000 Grad heiße Feuer zeigten bei unseren Schülern bleibende Wirkung.

Wir freuen uns schon jetzt, dass wir durch die Zusage der ZAS auch nächstes Jahr mit unseren neuen Fachschülern die Müllverbrennungsanlage besichtigen dürfen.